Der Perfektionsfluch
August 3, 20255-4-3-2-1 Entspannungsübung
August 18, 2025Kämpfst du manchmal gegen deinen Perfektionismus oder Glaubenssätzen wie „du darfst keine Fehler machen“ an?
Da hab ich was für dich!
Das Pareto Prinzip oder auch 80/20 Regel kann dir dabei helfen nicht ganz so verkrampft an etwas ran zu gehen.
Im Grunde ist es ganz einfach erklärt:
80% des Ergebnisses entstehen durch 20% des Aufwandes.
Wiederum müssen wir für die restlichen 20% des Ergebnisses 80% an Leistung erbringen um es auf die 100% zu schaffen.
Zum Veranschaulichen nenne ich dir mal ein Beispiel:
Vielleicht erinnerst du dich noch daran, wie es war, als du deinen Führerschein gemacht hast. Du hast alle Konzentration gebraucht um die neuen Informationen zu verarbeiten und anzuwenden. Heute fährst du wie selbstverständlich von A nach B und manchmal geht es so automatisch, dass du dich nachher gefragt hast wie schnell du an dem neuen Ort angekommen bist. Das sind sogenannte Automatismen in unserem Alltag. Wir brauchen nicht viel Gehirn Kapazität um sie abzurufen und anzuwenden. Lediglich 20%. Fahren wir nun aber in eine fremde Stadt oder telefonieren mit einem Kunden während der Fahrt werden wir wiederum mehr gefordert.
Natürlich lässt sich das Pareto Prinzip nicht auf alle Aufgaben anwenden. Aber viele Dinge im Alltag lassen sich so bewältigen.
Frag dich doch mal: Wo im Alltag habe ich Automatismen und brauche nicht die volle Aufmerksamkeit?
Ist es das Schreiben einer Mail? die Fahrt zum Kunden? Waschen der Wäsche?
Was auch immer es für dich ist. Schreib es auf! Das sind die Ergebnisse für die du wenig Aufwand benötigst.
Und nun schau einmal wo du im Alltag nochmal Vollgas (80% Leistung) gibst?!
Schaue es dir an und fange an zu priorisieren! Frage dich: Wo kann ich mit 80% des Ergebnisses zufrieden sein?
Insbesondere wenn du gerade viele Stressfaktoren in deinem Leben hast oder erkrankt bist, versuche dir ein bisschen sanfter zu begegnen und dir maximal eine Sache am Tag/Woche vorzunehmen wo du 100% gibst.

Denn der Körper benötigt dringend Ruhepausen um 100% leisten zu können.
Das gilt genauso für Kreativität. Ich kann nicht pausenlos aus dem Nichts kreatives erschaffen sondern benötige auch kreative Inspirationen.