DIY: Spielbogen
Juni 23, 2025
Der Camino Portugues. 3 Wochen Urlaub für die Seele.
Juni 30, 2025Okay diesmal habe ich mir ein größeres Nähprojekt vorgenommen. Ich wollte unbedingt eine personalisierte Decke für meine Motte nähen und habe mich mal wieder auf Pinterest inspirieren lassen.

Es war mein Ziel eine Spieldecke zu nähen, die ich auch auf eine nasse Wiese legen kann, wenn wir picknicken gehen. Und dann habe ich diese coolen Quiltdecken entdeckt, wo jemand ganz viele Stoffteile in Form von Seaglass aufgenäht hatte. Das hat mich total angesprochen! Allerdings waren die Decken meist nicht so groß wie mein Projekt und zudem habe ich auch keine Quillt- sondern eine normale bzw. eine Nähmaschine für heavy duty Segelzeug. Aber ich wollte es trotzdem probieren und es hat geklappt! Auch wenn es nicht so ganz einfach war…
Wenn ihr das Projekt nachmachen wollt, versucht die Stoffreste von überall zusammen zu sammeln oder zur Not etwas bei aussortierter Kleidung auszuschneiden. Je verschiedener die Stoffe, desto interessanter für das Baby. Ich habe z.b. auch eine alte Jeans und ein aussortiertes Fleecehandtuch verwendet.
Also was braucht ihr alles an Material:
- verschiedene bunte Stoffreste (ich habe alle zwei und öfter auf der Decke verwendet)
- Fleecestoff (zum Aufnähen der Seaglass Elemente
- Innenvlies
- Filz (optional)
- Wasserabweisender Unterstoff
- Garn (weiß, blau, grün)
- Aufbügelpatch
- Sprühkleber
Für die Schlaufe:
- Gurtband
- Druckknöpfe




Und los geht’s:
- Als erstes schneidest du deine Stoffreste zu. Dafür lege sie auf den Klebepatch und male ungleichmäßige Umrisse sowie die Glasstücke auch am Strand zu finden sind. Anschließend schneidest du die Formen aus. Nun kannst du Klebeseite abziehen und sie auf den vorher zurecht geschnittenen weißen Fleecestoff platzieren, so wie und wo du sie gerne hättest. Hast du dich vertan kannst du den Stoffpatch wieder umplanen. Bist du zufrieden mit der Anordnung? Dann kannst du sie mit dem Bügeleisen auf dem Stoff fixieren. Achte darauf wegen der Nahtzugabe zum Rand Platz zu lassen (bei mir sind es etwa 5cm)
- Schneide das Füllvlies, (den Filzstoff) und den Unterstoff auf die Größe von der Oberseite zu. Anschließend verbindet ihr die verschiedenen Schichten, also Filz, Füllvlies und Oberstoff mit dem Sprühkleber.
- Nun näht ihr jeden einzelnen Patch mit der Nähmaschine an. Am besten haltet ihr euch sehr nah am Rand mit der Naht. Das Klebepatch ist zwar aufgebügelt und scheint gut zu halten, aber bei mir haben sich bei einigen der Rand etwas abgetan, was durch den Kleber dann etwas scharfkantig wird. Also lieber ganz nah am Rand oder auf dem Rand nähen.
- Wenn ihr einen Tragegurt befestigen wollt, näht diesen nun an den Unterstoff und befestigt daran die Druckknöpfe. Auf den Fotos könnt ihr gut erkennen wie ich ihn angenäht habe.
- Zum Schluss näht ihr den Unterstoff und den Oberstoff am Rand zusammen. Wenn ihr eine stabile Nähmaschine wie ich habt könnt ihr auch durch alle Schichten (Unterstoff, Filz, Füllvlies und Oberstoff) nähen. Ansonsten kürzt das Filz und den Füllvlies ein bisschen mit der Stoffschere und näht nur Unter- und Oberstoff rechts auf rechts am Rand zusammen. Achtet darauf eine Wendeöffnung von mindestens 30cm zu lassen. Zuletzt durch die Wendeöffnung wenden, mit der Hand (unsichtbare Naht) oder Maschine vernähen und et voilá: Fertig!
- Ergänzung: Ihr könnt für den Namen natürlich so verfahren wie bei den Patches. Aber Achtung: lieber langsam nähen!
