
Buchtipp: “Der Weg des Künstlers” -Julia Cameron
August 19, 2025
Der Künstlertreff
August 20, 2025Schreibst du gerne, aber hast das Gefühl, dass dich innere Blockaden und dein innerer Kritiker ständig ausbremsen?
Dann möchte ich dir heute ein ganz besonderes Buch ans Herz legen:
„Writing Down the Bones“ von Natalie Goldberg.
Es steckt voller wertvoller und inspirierender Tipps, die dir helfen können, wieder in Kontakt mit deinem Schreiben zu kommen – ganz egal, ob mit Stift und Papier oder direkt am Laptop.
Ich erinnere mich noch gut: Als Teenager habe ich alles aufgeschrieben – meine Gedanken, Gefühle, Beobachtungen. Ohne viel nachzudenken, einfach raus damit, oft sogar ohne Punkt und Komma. Es war mein Ventil, mein Raum für mich.
Doch mit den Jahren wurde mein innerer Kritiker immer lauter. Ich habe mein Schreiben auf Krisenmomente reduziert – und selbst dann konnte ich es kaum lassen, danach noch an Grammatik und Ausdruck herumzufeilen. Der freie Schreibfluss war verloren gegangen.
Irgendwann wurde mir klar: Ich muss mich davon befreien.
Ich begann mit einer festen Schreibroutine und nahm mir vor, jeden Tag etwas zu schreiben – ganz egal was. Anfangs klappte das auch gut, aber mit der Zeit ließ meine Disziplin nach.
Dann las ich „The Artist’s Way“ von Julia Cameron, und meine Schreibroutine bekam neuen Schwung.
Der Unterschied diesmal? Ich schrieb völlig frei. Ohne Druck. Ohne Bewertung.
Mit „Writing Down the Bones“ wurde meine Routine noch stärker.
Dieses Buch hat mir gezeigt, wie ich genau dorthin zurückfinde: Zu einem Schreiben, das echt ist, roh, lebendig – und vor allem: mein Eigenes.
Natalie gibt nicht nur wunderbare Impulse, sondern auch ganz praktische Übungen für das tägliche Schreiben – besonders, wenn du mit Schreibblockaden kämpfst. Sie zeigt Wege auf, wie man den Perfektionismus umgeht, der uns oft davon abhält, das Wesentliche unserer Gedanken aufs Papier zu bringen.
Ein paar der Themen im Buch:
- Wie beginne ich überhaupt mit einem Text?
- Wie bleibe ich dran – auch wenn Gefühle oder andere Gedanken mich überrollen?
- Welche Orte eignen sich besonders gut zum Schreiben?
- Wie schreibe ich mit Herz und Seele – ohne mich zu sehr an meinen Text zu klammern?
Selbst wenn du noch kein Buch geschrieben hast oder noch nie „etwas Wichtiges“ – dieses Buch ist eine absolute Empfehlung, wenn du jemals Freude am Schreiben hattest oder den Wunsch verspürt hast, damit (wieder) anzufangen.