DIY: Spieldecke in Seaglass Optik
Juni 25, 2025
Hier findet ihr eine Anleitung zum Spielbogen aus Holz, den ihr ganz praktisch überall mitnehmen könnt.
Ihr benötig an Materialt:
-
4 Holzlatten (XX -> ich rate aber zu mindestens XX, das sorgt für mehr Stabilität
-
ein Rundholz (XX -> auch hier würde ich eher ein dickeres wählen mit einem Durchmesser von mindestens XX)
-
4 Holzstifte/Dübel
-
Band (Ich habe Paracord genommen)
-
Holzringe
-
Material was ihr an die Holzringe befestigen wollt (bei mir bunte Bänder, gehäkelte Biene, Macrameehänger)
-
Farbe, falls ihr die Beine wie ich anstreichen wollt
-
Schutzlack
Und an Werkzeug:
-
Akkuschrauber/bohrer
-
Bohrer XX und XX
-
Säge (eine Handsäge reicht im Notfall auch, ich habe eine Stichsäge genommen)
-
Schere
-
Pinsel
Zunächst einmal sägt ihr das Rundholz auf die Länge die ihr haben wollt. Manchmal gibt es das und die Holzlatten im Baumarkt schon in einer Größe die euch passen könnte. Ich habe meins auf die Länge von XX gekürzt.
Dann bohrt ihr die Löcher. Zunächst die großen in die Holzlatten. Am besten bohrt ihr das erste und dann legt ihr dieses als Schablone auf das jeweils Nächste, damit ir die richtige Position vom Loch habt. Anschließend bohrt ihr für die Sicherungsdübel die Löcher ins Rundholz. Wenn du dich unsicher mit dem Bohren ins Rundholz fühlst, bohre gerne mit einem kleineren Bohrer ein Loch vor. Dann hast du eine bessere Führung. Um die Position der Löcher festzustellen kannst du schon mal die Latten auf das Rundholz stecken. Ich habe die Position relativ knapp an den Hölzern angezeichnet, damit die Beine nicht zu wackelig werden.
Schließlich fehlen nur noch die Löcher für das Sicherungsseil an der Seite. Steckt dafür das Gestell schon mal zusammen. Nun könnt ihr den Winkel anpassen. Je weiter auseinander die Beine sind, desto stabiler steht der Spielbogen. Zeichnet die Löcher für das Band auf derselben Höhe an und bohrt sie durch. Nun könnt ihr die Kordel durchführen und festknoten.
Wenn das Gestell noch zusammen gebaut ist, kannst du die Winkel für die Füße anzeichnen und zusägen.
Nun ist der Spielebogen bereit für einen farblichen Anstrich. Wenn du möchtest kannst du für einen cleveren Look die Kanten auch mit Klebeband abkleben. Zuletzt wird er noch mit einem Schutzlack angestrichen. Wenn du den Bogen, so wie ich auch gerne draußen verwenden möchtest, verwende einen auf dem dies auch gekennzeichnet ist.
Jetzt nur noch die Hänger dran und Fertig!